Naturwissenschaften haben Zukunft!

Abi erreicht - und wie geht's dann weiter? Spätestens in der Q2 stellt man sich die Frage, was nach dem Abi kommen soll. Ein flammendes Plädoyer für ein naturwissenschaftliches Studium hielt unser ...

UrselUni: Auf die Bühne, fertig, los!

Am 10. Februar 2025 hieß es am St.-Ursula-Gymnasium: „Auf die Bühne, fertig, los!“ Im Rahmen der UrselUni bekamen 26 Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen die Gelegenheit, erste ...

Friday Night Fever!

Am Freitagabend, 17.1.25, von 18:00 bis 21:00 Uhr wurde die Aula der St.-Ursula-Schulen zum Hotspot für 80 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 sowie der umliegenden Grundschulen. Sie feierten ...

KI als Korrekturhelfer?

Eine Klassenarbeit zu berichtigen, bedeutet nicht nur, Fehler zu korrigieren, sondern vor allem, aus ihnen zu lernen – mit dem Ziel, es beim nächsten Mal besser zu machen. Doch kann Künstliche ...

Molekulare Mechanismen der Krebsentstehung

Mittlerweile kann man wohl von einer gewissen Tradition sprechen, wenn Prof. Wittinghofer die Reise aus dem Ruhrpott ins beschauliche Sauerland auf sich nimmt, um den Schülerinnen und Schülern der ...

Steuern statt Shakespeare

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir“ – so brachte schon der römische Philosoph Seneca vor 2000 Jahren den Frust vieler Schülerinnen und Schüler auf den Punkt. Eine Schülerin aus ...

DELF 2025: C’est parti!

Die DELF-Prüfungen 2025 sind am 18. Januar gestartet. Eine erfreulich hohe Anzahl von insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums und der Realschule absolvierten den ersten Teil der Prüfung ...