Ausgehend von ökologischen Fragestellungen und mit dem Ziel, den Wald intensiv zu erleben, trafen sich am Mittwoch, den 17.07.2013, 30 Schülerinnen und Schüler der Klasse 7a des St.-Ursula-Gymnasiums und deren Biologielehrerin Ingrid Sangermann mit dem Förster und Waldpädagogen Herrn Martin Barth (Forstbetriebsbezirk Attendorn des Regionalforstamtes Kurkölnisches Sauerland in Olpe), um ein Waldstück in der Nähe von Biekhofen zu erkunden. An dem heißen Sommertag bot das Kellerklima des Waldes im Vergleich zum Klassenzimmer eine äußerst angenehme Umgebung.
Herr Barth begeisterte die Mädchen und Jungen der Klasse 7a durch ein ganzheitliches Lernarrangement und nahm sie mit auf eine spannende Sinnreise durch den Wald.
Höhepunkt dieser Sinnreise war es, den Wald aus der Sicht einer Maus zu erleben.
Nein – die Schülerinnen und Schüler haben sich dazu nicht etwa auf den Boden gelegt! Mäuse blicken gar nicht auf den Boden, sondern in die Baumkronen! Durch einen Spiegel, der um 45° schräg nach oben gekippt auf die Nase gehalten wurde, war jede(r) ein paar Minuten lang Maus. Unglaublich, wie gewaltig und anders die Baumkronen plötzlich wirkten!
Montag 24. Februar
- 11:30 Elternsprechtag und Beratungstermin auf Grundlage der erstellten Fördermaßnahmen (bis 18:00; unterrichtsfrei nach der 4. Std., Mittagspause nach eigenem Ermessen)
- 18:00 Elterninformation für die Klassen 10 und Seiteneinsteiger zur APO-GOSt (Aula); Teilnahme der zukünftigen Stufenleitung
Dienstag 25. Februar
- 15:15 Einführung und Schulung am internetbasierten Computerprogramm LUPO zur Planung der Schullaufbahnen (nach Sonderplan)
- Vorabitur LK (Di)
Donnerstag 27. Februar
- Vorabitur GK
Freitag 28. Februar
- unterrichtsfrei (Ausgleichstag TOT)