Wenige Wochen nach Beginn des neuen Schuljahres trafen sich auf Einladung der Schülervertretung die Stufensprecher der Oberstufe des St.-Ursula-Gymnasiums im Attendorner Pfarrheim, um eineinhalb Tage lang an schul- und schülerrelevanten Themen zu arbeiten und die Möglichkeiten der Schülermitwirkung zu erörtern.
Nach der Begrüßung durch Schülersprecherin Emily Nollmann und Schülersprecher Timo Voß sprachen die 32 Teilnehmenden in Arbeitsgruppen über die Entwicklung verschiedener Angebote, um das Schuljahr 2022/23 zu planen. Dabei ging es um Themen wie die Gestaltung der Schulhöfe, um erste Erfahrungen mit dem neuen Cafeteria-Betrieb oder die Möglichkeiten des Schulauftritts in sozialen Medien.
Am Freitag Vormittag wurde es spannend, da sich Schulleiter Markus Ratajski den Fragen der Schülerschaft stellte, sich ihre Anregungen anhörte und mit ihnen sehr offen darüber diskutierte. Die Vertreterinnen und Vertreter des Abiturjahrgangs Q2 nutzten die Gelegenheit, um mit ihm auch über die Rahmenbedingungen für die Abiturfeierlichkeiten zu sprechen.
Insgesamt war es ein sehr produktives SV-Seminar, bei dem in den Pausen und Abendstunden natürlich auch die Geselligkeit nicht zu kurz kam.
Doris Kennemann
Montag 28. April
- Beginn Unterricht
- Studienfahrt der Q1 (bis 2.5.)
Dienstag 29. April
- 09:00 schriftliche Abiturprüfung in D, LK und GK
- 15:15 Erprobungsstufenkonferenzen (5+6) und Warnungen in der Jgst. 6 und Entscheidung über gymn. Eignung / Bilingualität
Donnerstag 1. Mai
- Maifeiertag
Montag 5. Mai
- 15:30 Elternberatung bei Warnungen nach Absprache (bis 09.05.2025)