Am 18.03.25 hatten unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit an einer spannenden Vorlesung der Kinderuni in Siegen teilzunehmen, die uns in die bewegte Geschichte der deutschen Teilung entführte– eine Zeit, in der Deutsche durch eine Mauer getrennt waren und sich teils als Feinde gegenüberstanden. Die Autorin Maja Nielsen und der heute 85-jährige Tunnelbauer Joachim Neumann, der selbst aus Ostberlin geflüchtet war, berichteten von „Achims“ Abenteuern beim Bau geheimer Tunnel, um Menschen nach Westberlin zu bringen.
Die Geschichte des Tunnelbauers war nicht nur eine Erzählung über den Widerstand gegen das Regime, sondern vor allem ein Zeugnis tiefer Freundschaft, Zuneigung, Vertrauen und Loyalität – und zog die Zuhörerschaft schnell in ihren Bann.
Die Herausforderungen waren groß: Wassereinbrüche, verratene Tunnel und die ständige Gefahr, erwischt oder gar erschossen zu werden. Doch trotz aller Rückschläge gaben Joachim und seine Freunde nicht auf. Besonders berührend fanden viele Kinder, dass Joachim seine Freundin Chris erst beim Bau des sechsten Tunnels in den Westen retten konnte. Als Erkennungszeichen hatte er ihr den Teddy zukommen lassen, den sie ihm Jahre zuvor geschenkt hatte. Weil sie ihm damals ein Bein annähte, hinkt er noch heute – und durfte als Ehrengast bei der Vorlesung natürlich nicht fehlen.
Die AG „Demokratie entdecken“ unserer Schule freut sich, dass die Kinder auf so fesselnde Weise angeregt wurden, zu erkennen, dass es nicht selbstverständlich ist, in Freiheit und Demokratie zu leben. Zugleich war die Geschichte eine berührende Erinnerung daran, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein.
Ein Zugbegleiter der Deutschen Bahn ermöglichte der Gruppe spontan und kostenlos die Rückfahrt in der 1. Klasse. Diese freundliche Geste rundete den Tag auf schöne Weise ab und machte erlebbar, wie wohltuend gesellschaftlicher Zusammenhalt ist.
Jonas Quint, Katharina Ruhrmann, Stephanie Büdenbender