Medien verstehen, Fakes erkennen

Medienscouts bei der Auswahl der Plakate 2 KopieOb in sozialen Netzwerken, in Nachrichten oder in Gruppenchats – wir alle begegnen täglich digitalen Inhalten. Doch was ist echt, was manipuliert? Wie erkennen wir Fake News? Und wann tut es gut, das Smartphone einfach mal beiseitezulegen?

Mit den neuen Plakaten  Achtung DeepfakesDigitales Wohlbefinden und Safe News, die im Schulgebäude ausgestellt sind, wird genau auf solche Fragen aufmerksam gemacht. Sie stammen von klicksafe, einer Initiative für Medienkompetenz, und bieten Denkanstöße zu wichtigen digitalen Themen.

Poster KopieDoch die Plakate sind nur ein kleiner Bestandteil der Medienerziehungs- und Präventionsarbeit am St.-Ursula Gymnasium. Sie reihen sich ein in ein umfassendes Konzept, das sowohl die Ausbildung und Arbeit der Medienscouts als auch Elterninformationsabende und die unterrichtliche Auseinandersetzung mit digitalen Themen umfasst. Ob es darum geht, Fake News zu entlarven, Deepfakes zu durchschauen oder über Digital Detox nachzudenken – an unserer Schule soll Medienkompetenz aktiv vermittelt und diskutiert werden.

Anna Donadell