Bundeswehr im Dialog

Welche Herausforderungen gibt es in Auslandseinsätzen? Und wie sollte sich die Bundeswehr der Zukunft aufstellen? Diese und viele weitere Fragen standen im Mittelpunkt eines spannenden Vortrags, den ...

SUG überzeugt mit digitalen Kompetenzen

Unsere Schule wurde im Jahr 2023 als Teil einer repräsentativen Zufallsstichprobe für die internationale Vergleichsstudie ICILS 2023 (International Computer and Information Literacy Study) ausgewählt ...

Paris sera toujours Paris!

Der Grundkurs Französisch der Jahrgangsstufe Q2 konnte sich am 31. März über besonderen Besuch freuen. Die ehemaligen Schülerinnen Carolina, Anna, Leni und Emma (Abitur 2023) kamen am Ende ihrer ...

Herzliche Grüße aus Lyon!

...

Medien verstehen, Fakes erkennen

Ob in sozialen Netzwerken, in Nachrichten oder in Gruppenchats – wir alle begegnen täglich digitalen Inhalten. Doch was ist echt, was manipuliert? Wie erkennen wir Fake News? Und wann tut es gut, das ...

Von Tunneln und hinkenden Teddybären

Am 18.03.25 hatten unsere jüngeren Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit an einer spannenden Vorlesung der Kinderuni in Siegen teilzunehmen, die uns in die bewegte Geschichte der deutschen Teilung ...

Richtig anders, anders richtig

Am 17.03.2025 machte sich die Jahrgangsstufe 7 auf den Weg nach Köln. Das Ziel war die erste Veranstaltung der lit.kid.COLOGNE. In der „Volksbühne“ am Rudolfplatz stellten die ...

Start des Frankreichaustausches

Heute ist der diesjährige Frankreichaustausch gestartet. Die Teilnehmenden beider St.-Ursula-Schulen und ihre Lehrerinnen Frau Müller und Frau Ahlbäumer freuen sich auf ereignisreiche Tage in ...

Carla Henze ist Kreismeisterin im Vorlesen

Carla Henze aus der Klasse 6b setzte sich Ende Februar beim Vorlesewettbewerb auf Kreisebene souverän gegen eine starke Konkurrenz von den anderen weiterführenden Schulen durch. Damit qualifizierte ...

Informationen zum Übergang in Klasse 7

Mit dem Übergang in die Klasse 7 stehen zwei Entscheidungen für die weitere Schullaufbahn an: die verpflichtende Wahl der zweiten Fremdsprache Latein oder Französisch sowie die freiwillige Wahl des ...